Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | K-9095-10 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Straßburg |
Zielgruppe: | Studierende |
Ansprechpartner/in: | Alexander Klenk |
Programm-Download: | Programm K-9095-10 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden ihr Wissen über die Europäische Union vertiefen können. Neben dem Fokus auf Institutionen der Union sollen den Teilnehmenden auch Perspektiven auf die außerinstitutionellen Protagonistinnen und Protagonisten des Europäischen Einigungsprozesses ermöglicht werden.
Veranstaltungsbeginn: | 09.10.2019 |
Veranstaltungsende: | 11.10.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | CAP Europe - Straßburg |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9012-10 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Berlin |
Zielgruppe: | Studierende |
Ansprechpartner/in: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Programm-Download: | Programm R-9012-10 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen breiten Einblick in die deutsche Politik und Geschichte geben. Durch die Konfrontation mit den verschiedenen politischen Institutionen soll das Interesse der Teilnehmenden geweckt und gegebenenfalls vertieft werden. Für ein tieferes Verständnis der Funktionsweise des bundesrepublikanischen Staates braucht es darüber hinaus auch Wissen über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Angesichts der großen politischen Herausforderungen soll diese Veranstaltung dazu dienen, die Teilnehmenden zur selbstständigen Auseinandersetzung mit politischen und historischen Themen zu befähigen.
Veranstaltungsbeginn: | 07.10.2019 |
Veranstaltungsende: | 11.10.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Berlin |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9034-10 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Lehramtsreferendarinnen/-referendare |
Ansprechpartner/in: | Alexander Klenk |
Programm-Download: | Programm J-9034-10 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über das Institutionengefüge und die Geschichte der Europäischen Union erwerben. Darüber hinaus sollen tiefergehende europapolitische Zusammenhänge vermittelt werden und die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, den Zusammenhängen europäischer Politik zu folgen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Veranstaltungsbeginn: | 03.10.2019 |
Veranstaltungsende: | 05.10.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9066-09 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Aachen/Brüssel |
Zielgruppe: | Bürgerinnen/Bürger |
Ansprechpartner/in: | Moritz Glenk |
Programm-Download: | Programm R-9066-09 |
Angesichts neuer Machtverhältnisse im europäischen Parlament, der schwierigen Brexit-Verhandlungen, des Ringens um eine gemeinsame Lösung in der Migrations- und Asylpolitik sowie des Umgangs mit der veränderten politischen Landschaft in den Mitgliedsstaaten sieht sich die Europäische Union auch dieses Jahr wieder mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Durch die Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse sowie Expertengesprächen in Brüssel soll den Teilnehmenden ein umfassender Einblick in die EU-Politik gewährt werden und sie dazu befähigen, sich kritisch mit der aktuellen und zukünftigen Rolle der Gemeinschaft auseinanderzusetzen.
Veranstaltungsbeginn: | 24.09.2019 |
Veranstaltungsende: | 26.09.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Grashaus Aachen |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9038-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler |
Ansprechpartner/in: | Moritz Glenk |
Programm-Download: | Programm R-9038-09 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf der europäischen Ebene erhalten. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Wirtschaftspolitik. So sollen die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für Einfluss und Auswirkungen politischer Entscheidungen in Brüssel auf Wirtschaft und Finanzwesen in Europa erhalten. Darüber hinaus sollen sie Einblicke erhalten, welche verschiedenen Faktoren und Interessen auf die Politik in Brüssel einwirken.
Veranstaltungsbeginn: | 04.09.2019 |
Veranstaltungsende: | 06.09.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9018-07 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Moritz Glenk |
Programm-Download: | Programm M-9018-07 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf europäischer Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des Politikgeschehens mit den Auswirkungen der Europawahlen auseinandersetzen. Zugleich sollen aktueller Stand der „Brexit“-Verhandlungen und deren Konsequenzen für die Zukunft der Europäischen Union betrachtet werden.
Veranstaltungsbeginn: | 09.07.2019 |
Veranstaltungsende: | 11.07.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9047-07 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Jens Janßen |
Programm-Download: | Programm J-9047-07 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über das Institutionengefüge und die Geschichte der Europäischen Union erwerben. Darüber hinaus sollen auch tiefergehende europapolitische Zusammenhänge vermittelt werden und die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, den Zusammenhängen europäischer Politik zu folgen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Veranstaltungsbeginn: | 09.07.2019 |
Veranstaltungsende: | 10.07.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-9035-07 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-9035-07 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf der europäischen Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des politischen Geschehens mit dem, in mehreren Staaten aufgekommenen und erstarktem, nationalstaatlichen Denken auseinandersetzen, sowie einen Einblick in den aktuellen Stand des Brexits gewinnen. Weiterhin soll die andauernde Thematik der Migration in die EU diskutiert werden und das Wahlergebnis der Europawahl untersucht werden.
Veranstaltungsbeginn: | 08.07.2019 |
Veranstaltungsende: | 09.07.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9019-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Moritz Glenk |
Programm-Download: | Programm M-9019-06 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf europäischer Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des Politikgeschehens mit den Auswirkungen der Europawahlen auseinandersetzen. Zugleich sollen aktueller Stand der „Brexit“-Verhandlungen und deren Konsequenzen für die Zukunft der Europäischen Union betrachtet werden.
Veranstaltungsbeginn: | 27.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 28.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9020-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Moritz Glenk |
Programm-Download: | Programm M-9020-06 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf europäischer Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des Politikgeschehens mit den Auswirkungen der Europawahlen auseinandersetzen. Zugleich sollen aktueller Stand der „Brexit“-Verhandlungen und deren Konsequenzen für die Zukunft der Europäischen Union betrachtet werden.
Veranstaltungsbeginn: | 27.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 28.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-9092-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Jacques Brel Youth Hostel, Rue de la Sablonnière 30, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-9092-06 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über das Institutionengefüge und die Geschichte der Europäischen Union erwerben. Darüber hinaus sollen auch tiefergehende europapolitische Zusammenhänge vermittelt werden und die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, den Zusammenhängen europäischer Politik zu folgen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Veranstaltungsbeginn: | 24.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 26.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Jacques Brel Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9046-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Jens Janssen |
Programm-Download: | Programm J-9046-06 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Facetten extremistischer Akteurinnen und Akteure geben. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird beispielsweise mit einem zahlenmäßigen Erstarken von rechtspopulistischen Parteien gerechnet. Die Teilnehmenden sollen in diesem Seminar die politischen Dimensionen und auch die Strukturen gerade rechtsradikaler Szenen in ganz Europa erkennen lernen. Des Weiteren wird es darum gehen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ein weiterer Aspekt des Seminars wird auch die Auseinandersetzung mit den historischen Dimensionen von Rechtsradikalismus sein. Angesichts der großen politischen Herausforderungen sollen die Teilnehmenden zur selbstständigen Auseinandersetzung mit dem Thema Extremismus befähigt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 24.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 27.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Jugendherberge Köln Riehl |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9025-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | H+ Hotel 4 Youth, Bernauer Straße 45, 10435 Berlin |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Jens Janssen |
Programm-Download: | Programm J-9025-06 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen breiten Einblick in die deutsche Politik und Geschichte geben. Durch die Konfrontation mit den verschiedenen politischen Institutionen soll das Interesse der Teilnehmenden geweckt und gegebenenfalls vertieft werden. Für ein tieferes Verständnis der Funktionsweise des bundesrepublikanischen Staates braucht es darüber hinaus auch Wissen über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Angesichts der großen politischen Herausforderungen soll diese Veranstaltung dazu dienen, die Teilnehmenden zur selbstständigen Auseinandersetzung mit politischen und historischen Themen zu befähigen.
Veranstaltungsbeginn: | 24.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 28.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel4Youth am Mauerpark - Berlin |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-9042-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-9042-06 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf der europäischen Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des Politikgeschehens mit den in mehreren Staaten aufgekommenen und erstarktem nationalstaatlichen Denken auseinandersetzen, um letztlich auch verschiedene Zukunftsmodelle für die EU thematisieren zu können.
Veranstaltungsbeginn: | 17.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 19.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Corinna Radermacher
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9008-06 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | |
Programm-Download: | Programm M-9008-06 |
Kurz nach den Europawahlen sollen sich die Teilnehmenden vor Ort ein umfassendes Bild über die Lage der Europäischen Union (EU) angesichts der neuen Sitzverteilung und den ggf. neuen Machtverhältnissen im Europäischen Parlament machen. Neben Fachgesprächen mit den großen, in Brüssel ansässigen EU-Institutionen sollen auch weitere Informationstermine mit Expert*innen dabei helfen, sich mit der Zukunftsperspektive der Gemeinschaft auseinanderzusetzen.
Veranstaltungsbeginn: | 13.06.2019 |
Veranstaltungsende: | 15.06.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9028-05 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel, Rue du Damier 23, B-1000 Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen / Schüler |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9028-05 |
Die Teilnehmenden sollen vor Ort einen umfassenden Einblick in die Politik der Europäischen Union erhalten, welche aktuell vor vielfältigen Herausforderungen steht. Kurz vor den Wahlen soll insbesondere die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der EU intensiv diskutiert werden und zu einem besseren Verständnis der Europäischen Integration beitragen.
Veranstaltungsbeginn: | 02.05.2019 |
Veranstaltungsende: | 04.05.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9040-04 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Interessierte Bürgerinnen und Bürger |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9040-04 |
Die Teilnehmenden sollen sich vor Ort ein differenziertes Bild über die Arbeit der EU-Institutionen in Brüssel machen können. Neben allgemeinen Informationen zur Europawahl sowie den potenziellen Chancen und Risiken des Wahlausgangs sollen insbesondere die Politikbereiche Bildung, Jugend und Kultur beleuchtet und diskutiert werden.
Veranstaltungsbeginn: | 03.04.2019 |
Veranstaltungsende: | 04.04.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9027-02 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9027-02 |
Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wahlen soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union (EU) beteiligten Institutionen geweckt werden. Zudem soll durch Gespräche mit EU-Expert/innen vor Ort ein Einblick in die Politik der EU gegeben und deren Auswirkungen auf unseren Alltag und unser Leben beleuchtet werden.
Veranstaltungsbeginn: | 07.02.2019 |
Veranstaltungsende: | 08.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9026-02 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Berlin |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler |
Ansprechpartner/in: | Marieke Reutzel |
Programm-Download: | Programm M-9026-02 |
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden vor Ort in Berlin weitergehende Kenntnisse über historische sowie gesellschaftspolitische Themen zu vermitteln, welche übergeordnete Bedeutung für das Zeitgeschehen sowie das Verständnis des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland haben.
Veranstaltungsbeginn: | 06.02.2019 |
Veranstaltungsende: | 08.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Wombats Hostel - Berlin |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9011-02 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Jens Janssen |
Programm-Download: | Programm J-9011-02 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen Einblick in die derzeitige politische Lage der Europäischen Integration vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie der Flüchtlingspolitik und dem erstarkendem (Rechts-)Populismus in Europa geben. Weiterhin soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union beteiligten Institutionen geweckt werden. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen soll sich dabei intensiv mit dem Europäischen Parlament und seiner Bedeutung im Institutionengefüge auseinandergesetzt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 05.02.2019 |
Veranstaltungsende: | 06.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9003-02 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Straßburg |
Zielgruppe: | Schülerinnen und Schüler |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9003-02 |
Im Vordergrund des Seminars soll die deutsch-französische Geschichte stehen, die für die europäische Integration von großer Bedeutung war und immer noch ist. Vor Ort soll durch Informationstermine bei Gedenkstätten sowie europäischen Institutionen und Einrichtungen ein umfassendes Bild von Europa damals und heute vermittelt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 04.02.2019 |
Veranstaltungsende: | 08.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Straßburg |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-9029-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-9029-01 |
Im Rahmen des Seminares sollen den Teilnehmenden nicht nur grundlegende Kenntnisse über das Institutionengefüge und die Integrationsgeschichte der Europäischen Union vermittelt, sondern auch tiefergehende Einblicke in aktuelle europapolitische Zusammenhänge gewährt werden. Angesichts derzeit erstarkender nationalistischer Tendenzen und der Austrittsverhandlungen der Briten, sowie dem andauernden Thema der Migration nach Europa, sollen vor diesen Herausforderungen für die EU, insbesondere der Status Quo und die Zukunftsperspektiven der EU skizziert werden.
Veranstaltungsbeginn: | 30.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 02.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | J-9010-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Jens Janssen |
Programm-Download: | Programm J-9010-01 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen Einblick in die derzeitige politische Lage der Europäischen Integration vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie beispielsweise dem Brexit und dem erstarkendem (Rechts-)Populismus in Europa geben. Weiterhin soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union beteiligten Institutionen geweckt werden. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen soll sich dabei intensiv mit dem Europäischen Parlament und seiner Bedeutung im Institutionengefüge auseinandergesetzt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 30.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 01.02.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Jacques Brel Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-9004-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-9004-01 |
Im Rahmen des Seminares sollen den Teilnehmenden nicht nur grundlegende Kenntnisse über das Institutionengefüge und die Integrationsgeschichte der Europäischen Union vermittelt, sondern auch tiefergehende Einblicke in aktuelle europapolitische Zusammenhänge gewährt werden. Angesichts derzeit erstarkender nationalistischer Tendenzen und der Austrittsverhandlungen der Briten, sowie dem andauernden Thema der Migration nach Europa, sollen vor diesen Herausforderungen für die EU, insbesondere der Status Quo und die Zukunftsperspektiven der EU skizziert werden.
Veranstaltungsbeginn: | 28.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 29.01.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9007-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9007-01 |
Die Teilnehmenden sollen durch ein interaktives Planspiel sowie weitere Informationstermine die Gelegenheit erhalten, europäische Politik hautnah zu erleben, mit politisch Verantwortlichen und ExpertInnen zu sprechen sowie über die Europawahlen im Vorfeld zu diskutieren. Durch die Betrachtung der Europapolitik aus unterschiedlichen Blickwinkeln soll somit ein komplexes Bild der EU im Wahljahr 2019 geschaffen werden.
Veranstaltungsbeginn: | 20.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 21.01.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Sleep Well Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | M-9001-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Marieke Reutzel |
Programm-Download: | Programm M-9001-01 |
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmenden mit den verschiedenen Institutionen der Europäischen Union vertraut gemacht werden und dadurch einen Einblick in die Funktionsweise der Politikgestaltung auf europäischer Ebene erhalten. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmenden am Ort des Politikgeschehens mit den in mehreren Staaten aufgekommenen und erstarktem nationalstaatlichen Denken auseinandersetzen, um letztlich auch verschiedene Zukunftsmodelle für die EU thematisieren zu können.
Veranstaltungsbeginn: | 17.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 19.01.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Jacques Brel Youth Hostel - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | R-9037-01 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Corinna Radermacher |
Programm-Download: | Programm R-9037-01 |
Das Wahljahr 2019 wird die Weichen der EU für die kommenden fünf Jahre stellen: Kommt es zur nationalen Rückbesinnung oder doch zu einer neuen Euphorie für Europa? Das Seminar soll die Teilnehmenden befähigen, den aktuellen Zustand der EU aus verschiedenen Blickwinkeln kritisch zu betrachten und unterschiedliche Szenarien des Wahlausgangs zu reflektieren.
Veranstaltungsbeginn: | 17.01.2019 |
Veranstaltungsende: | 19.01.2019 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-8059-12 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-8059-12 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen Einblick in die derzeitige politische Lage der Europäischen Integration vor dem Hintergrund des Ende März 2019 anstehenden Brexits ermöglichen. Weiterhin soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union beteiligten Institutionen geweckt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 17.12.2018 |
Veranstaltungsende: | 18.12.2018 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-8059-12 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-8060-12 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen Einblick in die derzeitige politische Lage der Europäischen Integration vor dem Hintergrund des Ende März 2019 anstehenden Brexits ermöglichen. Weiterhin soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union beteiligten Institutionen geweckt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 17.12.2018 |
Veranstaltungsende: | 18.12.2018 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Hotel Barry - Brüssel |
Veranstaltungsbeschreibung |
|
Veranstaltungsnummer: | H-8097-12 |
Veranstaltungstyp: | Seminar |
Veranstaltungsort: | Brüssel |
Zielgruppe: | Oberstufenschülerinnen und -schüler |
Ansprechpartner/in: | Christian Höfer |
Programm-Download: | Programm H-8097-12 |
Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden einen Einblick in die derzeitige desaströse politische Lage der Europäischen Union vor dem Hintergrund aktueller Probleme der Gemeinschaft im Hinblick auf Migration, Finanzen und den anstehenden Brexit ermöglichen. Weiterhin soll ein grundlegendes Verständnis für die am politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Europäischen Union beteiligten Institutionen geweckt werden.
Veranstaltungsbeginn: | 17.12.2018 |
Veranstaltungsende: | 20.12.2018 |
Einzelpreis: | Frei |
Veranstaltungsort: | Jacques Brel Youth Hostel - Brüssel |